
Zahnpflegekaugummi mit Xylitol
Kaugummis mit Xylitol auch Xylit oder Birkenzucker genannt, helfen Dir Deine Mundgesundheit zu verbessern. Denn der Wirkstoff Xylitol bietet einen medizinisch erwiesen Schutz gegen Karies und beugt sogar dessen Entstehung. Das hilft Dir bei Deiner Kariesprophylaxe. Die Kaumasse besteht aus dem natürliche Stoff Chicle und ist frei von Mikroplastik oder Titandioxid.
Das Kauen von Kaugummis regt zusätzlich den Speichelfluss an, was zur Verdünnung und Neutralisierung der Säure im Mundraum beiträgt. Dadurch wird die Remineralisierung des Zahnschmelzes unterstützt und die Bildung von Zahnbelag reduziert. Der Speichelfluss kann auch dazu führen, dass sich Essensreste lösen.
Der Kaugummi kommt außerdem ganz ohne tierische Inhaltsstoffe aus und ist ideal geeignet für Personen, die vegan leben und sich vegan ernähren.
(*Zahnpflegekaugummi bezieht sich auf die Nutzung von Xylitol gemäß des EFSA Journal 2011;9(6):2266)
Xylitol, Xylit und Birkenzucker sind alle Bezeichnungen für dasselbe Produkt, nämlich einen Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff verwendet wird.
Der Unterschied liegt lediglich in der Bezeichnung. Xylit ist der gebräuchliche Name für den Zuckeralkohol, während Xylitol die chemische Bezeichnung für dieselbe Substanz ist. Birkenzucker ist eine Bezeichnung, die häufig verwendet wird, weil Xylit aus Birkenholz gewonnen wird. Aber es kann auch aus anderen Holzarten oder pflanzlichen Fasern hergestellt werden.
Letztendlich sind die Begriffe jedoch austauschbar und beziehen sich auf denselben Zuckerersatzstoff.
Nein, Zahnpflegekaugummis sind keine Alternative zum Zähneputzen. Obwohl das Kauen von Zahnpflegekaugummis mit Xylitol einige Vorteile für die Mundgesundheit bieten kann, kann es nicht die gründliche Reinigung ersetzen. Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta bleibt weiterhin wichtig, sowie das Benutzen von Zahnseide und der Reinigung Deiner Zunge. Nur so kann eine optimale Mundgesundheit erreicht werden.
Um die Vorteile des Kaugummikauens mit Xylitol zu erhalten, wird empfohlen, den Kaugummi für mindestens 20 Minuten zu kauen. Direkt nachdem man eine Mahlzeit oder Snack eingenommen hat.
Ja, Zahnpflegekaugummis mit Xylitol sind für Kinder sicher, da sie in der Regel weniger Zucker enthalten und das Kauen die Mundhygiene fördert. Allerdings sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder die Kaugummis nicht verschlucken und dass sie für das Alter des Kindes geeignet sind.

Praktische Zahnreinigung für unterwegs

Umweltfreundliche Papierverpackung mit Zipper aus Maisstärke zum Wiederverschließen

Mit Xylitol für einen medizinisch erwiesenen Schutz gegen Karies

Inhalt: 21g - entspricht ungefähr 15 Stück